All episodes

11 - Asfa-Wossen Asserate/Uschi Eid: Flucht, Integration, Diskussionskultur

11 - Asfa-Wossen Asserate/Uschi Eid: Flucht, Integration, Diskussionskultur

36m 16s

Was leistet Tübingen, um Geflüchtete zu unterstützen? Wie gelingt Integration, was ist mit doppeltem Spurwechsel in der Flüchtlingspolitik gemeint? Und wie diskutieren wir als Gesellschaft über Flucht und Integration, Diskriminierung und Rassismus? Moderiert von Moritz Pfeiffer sprechen Boris Palmer, Asfa-Wossen Asserate (Autor "Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?") und Uschi Eid (Bündnis 90/Die Grünen) über einige der zentralen Themen unserer Zeit.

10 - Boris Palmer/Matthias Klopfer/Richard Arnold: Teamspieler - Drei Oberbürgemeister im Gespräch

10 - Boris Palmer/Matthias Klopfer/Richard Arnold: Teamspieler - Drei Oberbürgemeister im Gespräch

95m 30s

Drei Oberbürgermeister. Drei Parteien. Ein Team. Seit Jahren arbeiten Boris Palmer (Grüne, OB Tübingen), Richard Arnold (CDU, OB Schwäbisch Gmünd) und Matthias Klopfer (SPD, OB Esslingen) eng zusammen. Mit gemeinsamen offenen Briefen, Pressekonferenzen oder Zeitungsartikeln meldeten sie sich in öffentlichen Debatten zu Wort, unter anderem zu den Themen Flucht & Integration sowie Corona. Zum Start der heißen Wahlkampfphase diskutierten die drei in Tübingen über die Rolle des Oberbürgermeisters als Teamspieler, ihre langjährige überparteiliche Zusammenarbeit und die Herausforderungen, vor denen Kommunen angesichts von Klimawandel, Corona-Pandemie und Ukrainekrieg derzeit stehen. Die Veranstaltung im Brauwerk Freistil in Tübingen, die von Moritz Pfeiffer moderiert...

09 - Boris Palmer: Zwischenfazit zur OB-Wahl, Infos zur Wahlinitiative, Sommerpause

09 - Boris Palmer: Zwischenfazit zur OB-Wahl, Infos zur Wahlinitiative, Sommerpause

20m 35s

Boris Palmer und Moderator Moritz Pfeiffer haben das Sommerfest der Wahlinitiative für Boris Palmer genutzt für ein kurzes Zwischenfazit: Wo steht der Amtsinhaber und Kandidat Boris Palmer zwei Monate vor der OB-Wahl in Tübingen, zum Beispiel in Bezug auf sein Wahlprogramm? Was werden die Grundpfeiler seines Angebots an die Wählerinnen und Wähler sein? Wie schätzt er die Situation in der Stadt ein? Darüber hinaus erklärt Eckhard Ströbel, Mitgründer der Wahlinitiative für Boris Palmer, wie und warum sich die Wahlinitiative gegründet hat, was sie tut und wie man sich darin einbringen kann. Mit dieser Folge verabschiedet sich der Podcast "Tübingen 2030...

08 - Nicole Fritz (Kunsthalle)/Thorsten Weckherlin (LTT): Kunst und Kultur in Tübingen

08 - Nicole Fritz (Kunsthalle)/Thorsten Weckherlin (LTT): Kunst und Kultur in Tübingen

37m 7s

Welche Funktion erfüllen Kunst und Kultur für eine Stadtgesellschaft? Welche Möglichkeiten hat eine Kommune, ihre Kulturlandschaft zu prägen und zu fördern, wie bleibt dabei aber die Freiheit der Kunst gewährleistet? Wie definiert Boris Palmer Kulturpolitik, wie beurteilen die Kulturschaffenden seine diesbezügliche Bilanz, und wie soll es mit Tübingens Kunst und Kultur weitergehen, zumal angesichts der Herausforderungen der Corona-Pandemie? Über diese und weitere Fragen diskutieren im Podcast Boris Palmer, OB von Tübingen und Kandidat für eine dritte Amtszeit, die Direktorin der Kunsthalle Tübingen Dr. Nicole Fritz und der Intendant des Landestheaters Württemberg-Hohenzollern LTT Thorsten Weckherlin. Moderiert wird die Folge wie immer...

07 - Elvira Martin/Forum Inklusion: Barrierefreiheit in Tübingen

07 - Elvira Martin/Forum Inklusion: Barrierefreiheit in Tübingen

40m 48s

Elvira Martin vom Forum Inklusion setzt sich seit 35 Jahren für mehr Barrierefreiheit in Tübingen ein - 2020 wurde sie für ihr Engagement mit der Hölderlin-Plakette der Stadt ausgezeichnet. Im Podcast diskutiert sie mit OB Boris Palmer u.a. über diese Fragen: Welche Barrieren erfahren Menschen mit Behinderungen in Tübingen? Was hat sich in den letzten Jahren zum Besseren entwickelt, wo gibt es Handlungsbedarf? Und warum profitieren alle davon, wenn Barrieren abgebaut werden? Moderiert wird die Folge wie immer von Moritz Pfeiffer.

06 - Jürgen Lücke/Wieland Harms: Kritik an der Waldwirtschaft der Stadt Tübingen

06 - Jürgen Lücke/Wieland Harms: Kritik an der Waldwirtschaft der Stadt Tübingen

44m 56s

Jürgen Lücke und Wieland Harms engagieren sich in der Bürgerinitiative Naturwald Tübingen - und kritisieren das Vorgehen der Stadt auf diesem Gebiet. Das kontroverse Gespräch dreht sich um die Frage, wie viel Holz im Stadtwald geschlagen werden darf und zu welchem Zweck, welche Konzepte zur Nutzung der städtischen Wälder es gibt, auf welche Expertise OB Palmer und die Stadtverwaltung setzen und welche Alternativen in der Wissenschaft diskutiert werden. Moderiert wird die Folge wie immer von Moritz Pfeiffer.

05 - Gunnar Laufer-Stark/Nestbau AG: Wohnen und Bauen in Tübingen

05 - Gunnar Laufer-Stark/Nestbau AG: Wohnen und Bauen in Tübingen

37m 45s

Alle Menschen brauchen ein Dach über dem Kopf - aber in den letzten Jahren erleben wir einen starken Anstieg von Mieten, gleichzeitig explodieren die Baukosten. Eine Frage auch von sozialer Sprengkraft, wenn ein immer größerer Teil des Lohns fürs Wohnen draufgeht und sich Geringerverdienende das Leben in den Städten nicht mehr leisten können. Auch Tübingen zählt zu den teuersten Städten im Land. Was tut die Stadt, um dem Problem entgegenzutreten? Welche Handlungsoptionen hat sie überhaupt? Und wie wird sich die Situation entwickeln? Darüber diskutiert Boris Palmer mit Gunnar Laufer-Stark, der schon 2010 mit einigen Mitstreitenden in Tübingen die Nestbau-AG gegründet...

04 - Palmer/Epple/Heuser: Mobilität in Tübingen

04 - Palmer/Epple/Heuser: Mobilität in Tübingen

35m 28s

Wie sieht eine nachhaltige Verkehrspolitik aus? Wo steht Tübingen in punkto Mobilität, was fordern Verkehrsexperten vom OB-Kandidaten Boris Palmer, und wie beurteilt dieser die Forderungen? In der vierten Folge diskutiert Boris Palmer mit Gernot Epple vom Allgemeinen Deutschen Fahradbclub (ADFC) und Frank Heuser vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) und umreisst erste Ideen für Verkehrs- und Mobilitätskonzepte, mit denen Palmer bei der OB-Wahl am 23. Oktober 2022 um Stimmen von Wählerinnen und Wählern werben wird. Moderiert wie immer von Moritz Pfeiffer.

03 - Sofie Geisel & Boris Palmer: Das erste öffentliche Aufeinandertreffen

03 - Sofie Geisel & Boris Palmer: Das erste öffentliche Aufeinandertreffen

43m 9s

Warum kandidiert man als OB? Welche Gestaltungsfreiheiten hat man eigentlich als Oberbürgermeister/in, wo sind Grenzen gesetzt? Was sind die grundsätzlichen Vorstellungen für Tübingen, mit denen die beiden um Stimmen werben? Und wie wirkt sich die persönliche Freundschaft der beiden auf den Wahlkampf aus? Über diese und weitere Fragen sprechen SPD-Kandidatin Sofie Geisel und Amtsinhaber Boris Palmer bei ihrem ersten öffentlichen Aufeinandertreffen seit Bekanntgabe der jeweiligen Kandidatur, wie immer moderiert von Moritz Pfeiffer.

02 - Dr. Saskia Biskup/CeGaT - Wirtschaft, Hochtechnologie & Corona-Management in Tübingen

02 - Dr. Saskia Biskup/CeGaT - Wirtschaft, Hochtechnologie & Corona-Management in Tübingen

25m 56s

Wie kann eine Stadt Wirtschaft fördern, was geschieht konkret in Tübingen? Über ihre Erfahrungen mit der Stadt Tübingen und OB Boris Palmer berichtet Dr. Saskia Biskup, Gründerin und Geschäftsführerin des Biotech-Unternehmens CeGaT, das im Technologiepark angesiedelt ist und sich dort aktuell auch baulich erheblich erweitert. Moderiert von Moritz Pfeiffer sprechen Palmer und Biskup auch über das Corona-Management in Tübingen, als die CeGaT ein wichtiger Player des bundesweit beachteten "Tübinger Wegs" war.