All episodes

21 - Bitte gehen Sie wählen!

21 - Bitte gehen Sie wählen!

11m 4s

Am 23. Oktober 2022 wählt Tübingen einen neuen Oberbürgermeister - bitte nutzen Sie Ihr Wahlrecht. Neben diesem allgemeinen Wahlaufruf, kommen in dieser Folge Tübingerinnen und Tübinger zu Wort, die erklären, warum sie Boris Palmer wählen.

20 - Antrieb, Best-of, Abschluss-Statement

20 - Antrieb, Best-of, Abschluss-Statement

17m 15s

Was treibt Boris Palmer an? Was ist der Hintergedanke des Podcasts? Und was meint Boris Palmer, wenn er sagt, er hat eine Bitte und drei Angebote für die Tübingerinnen und Tübinger? Die letzte Folge vor der Tübinger OB-Wahl am 23. Oktober ist keine Folge wie alle anderen - allein schon deshalb, weil Boris Palmer aufgrund seiner Corona-Erkrankung nicht daran teilnehmen konnte. Reinhören lohnt sich trotzdem, beantwortet Moderator Moritz Pfeiffer doch auch, warum er selbst überhaupt diesen Podcast gemacht hat. Außerdem: ein Best-of wichtiger Momente aus drei von 20 Folgen.

19 - Arnd-Gerrit Rösch (Rösch GmbH): Nachhaltig Wirtschaften in Krisenzeiten

19 - Arnd-Gerrit Rösch (Rösch GmbH): Nachhaltig Wirtschaften in Krisenzeiten

37m 58s

Klimawandel, Corona-Pandemie, Energiekrise: Wie wirken sich die Krisen unserer Zeit auf ein Tübinger Unternehmen aus? Wie hat Boris Palmer als OB die Stadt durch vergangene Krisen geführt, wie kann man aktuellen Herausforderungen begegnen? Was wünscht sich ein führender lokaler Unternehmer von Kommunal- und Bundespolitik, und nimmt er vor der OB-Wahl eine Wechselstimmung in der Stadt wahr? Über diese und viele weitere Fragen diskutieren Amtsinhaber und OB-Kandidat Boris Palmer und Arnd-Gerrit Rösch, Geschäftsführer des Tübinger Familienunternehmens Rösch. Es moderiert - wie immer - Moritz Pfeiffer.

18 - Ingmar Hoerr (Ehrenbürger Tübingens): Wirtschaftsförderung, Gründerszene, Weltrettung

18 - Ingmar Hoerr (Ehrenbürger Tübingens): Wirtschaftsförderung, Gründerszene, Weltrettung

34m 28s

Warum ist Tübingen ein gutes Pflaster für Firmengründungen? Wieso lassen sich hier so erfolgreich neue Wege gehen? Und warum können Lösungen aus dem kleinen Tübingen beispielhaft Antworten für große Herausforderungen liefern? Der Gründer von Curevac, Tübingens Ehrenbürger Ingmar Hoerr, spricht im Podcast über großes Denken und ermöglichte Chancen - und erklärt, warum er Boris Palmer in einem Atemzug nennt mit Persönlichkeiten wie Elon Musk, Bill Gates und Dietmar Hopp.

17 - Johannes Hampp (ScientistsForFuture Tübingen): Energie und Klima

17 - Johannes Hampp (ScientistsForFuture Tübingen): Energie und Klima

39m 36s

Wie schaffen wir als Gesellschaft den Wandel weg von fossilen Energien hin zu erneuerbaren Energien? Sind Technologiesprünge zu erwarten oder sollte die Transformation lieber heute als morgen mit bereits bestehenden Lösungen starten? Wie gewährleisten wir dauerhaft saubere Energieversorgung, selbst bei steigendem Bedarf? Und wo steht Tübingen in diesem Kontext, wo will es hin? Über diese Fragen - derzeit vielleicht die wichtigsten aus ökonomischer, ökologischer, geo- und sicherheitspolitischer Sicht - diskutieren Boris Palmer und Johannes Hampp (Mitglied bei ScientistsForFuture Tübingen). Dieser forscht zu den Themen Energieimporte und zukünftige Energieproduktionen in und für Europa. Es moderiert - wie immer - Moritz Pfeiffer.

16 - Christian Riethmüller (Osiander): Einzelhandel, Altstadt, Stadtentwicklung

16 - Christian Riethmüller (Osiander): Einzelhandel, Altstadt, Stadtentwicklung

42m 14s

Wie geht es Einzelhandel und Gastronomie in Tübingen - nicht zuletzt nach Corona-Lockdowns und "Tübinger Weg" durch die Pandemie? Wie hat sich insbesondere die Altstadt in den vergangenen 16 Jahren entwickelt? Wie soll sich Tübingen in Zukunft weiterentwickeln? Welche Hebel hat eine Kommune für gesunde Stadtentwicklung, wie unterstützt sie florierenden Handel und ein lebendiges Stadtzentrum? Über diese Fragen diskutiert OB-Kandidat Boris Palmer mit Christian Riethmüller, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Osianderschen Buchhandlung. Moderiert wird die Folge wie immer von Moritz Pfeiffer.

15 - Lisa Federle: Corona-Management und Unterstützung von Boris Palmers Kandidatur

15 - Lisa Federle: Corona-Management und Unterstützung von Boris Palmers Kandidatur

48m 43s

Während der Corona-Lockdowns bildeten die stadtbekannte Tübinger Ärztin Lisa Federle und Oberbürgermeister Boris Palmer ein erfolgreiches Duo: Mit Pragmatismus, Mut und gesundem Menschenverstand gestalteten sie den "Tübinger Weg" durch die Pandemie, der auf gezielte Schutzmaßnahmen statt pauschaler Schließungen setzte und national wie international viel beachtet, hochgelobt und oft kopiert wurde. Im Podcast blicken die Beiden erstmals mit etwas zeitlichem Abstand zurück auf die vergangenen zwei Jahre gemeinsamen Krisenmanagements und erläutern und bilanzieren ihr Vorgehen. Darüber hinaus legt Lisa Federle dar, warum sie eine eigene OB-Kandidatur, die ihr angetragen wurde, abgelehnt hat und sich statt dessen für eine Wiederwahl von Amtsinhaber...

14 - Katrin Jodeleit/Maria Tiede: Kinderbetreuung in Tübingen

14 - Katrin Jodeleit/Maria Tiede: Kinderbetreuung in Tübingen

39m 13s

Wo steht Tübingen in punkto Kinderbetreuung - immerhin eine der Pflichtaufgaben einer Kommune? Wie reagiert die Stadt auf Fachkräftemangel oder das Absinken von Bildungsstandards? Mit welchen Konzepten und Ideen wirbt OB-Kandidat Boris Palmer um Stimmen für eine dritte Amtszeit? Über diese und viele weitere Fragen diskutieren Katrin Jodeleit (Dachverband kleiner freier Kita-Träger in Tübingen) und Maria Tiede (Gesamtelternbeirat Kitas Tübingen) mit Boris Palmer, moderiert von Moritz Pfeiffer.

13 - Franca Leutloff/Jannik Maisch (FridaysForFuture): Klimaschutz in Tübingen

13 - Franca Leutloff/Jannik Maisch (FridaysForFuture): Klimaschutz in Tübingen

48m 30s

Wo steht Tübingen in Sachen Klimaschutz? Tut die Stadt genug, greifen die Maßnahmen schnell genug und könnte man gegebenenfalls noch mehr machen? Und wie findet man Lösungen im Spannungsfeld zwischen den immer unübersehbarer werdenden Folgen des Klimawandels, der Handlungsbereitschaft der Gesellschaft und der wirtschaftsbedrohenden Energiekrise aufgrund des Ukrainekriegs? Darüber diskutiert Boris Palmer mit Franca Leutloff und Jannik Maisch von FridaysForFuture Tübingen, die seit Jahren vehement mehr Klimaschutz einfordern und den Prozess zur Klimaneutralität Tübingens bis 2030 entscheidend mitgeprägt haben. Moderator ist wie immer Moritz Pfeiffer.

12 - Boris Palmers Wahlprogramm zur OB-Wahl in Tübingen

12 - Boris Palmers Wahlprogramm zur OB-Wahl in Tübingen

54m 49s

In dieser Sonderfolge sprechen Boris Palmer und Moderator Moritz Pfeiffer über zentrale Pläne, Ideen und Vorhaben für Tübingen 2030 - und beleuchten schlaglichtartig alle zehn Kapitel von Boris Palmers Wahlprogramm. Themen sind unter anderem die viel diskutierte Frage, ob der Wachstumskurs der vergangenen Jahre beibehalten werden soll, die Diskussion um Windräder auf Tübinger Gemarkung, das Mit- und Nebeneinander von Auto- und Radverkehr sowie die Chancen auf kostenlosen ÖPNV, das 9-Euro-Ticket für Kultur, wo neugebaut werden soll und wo nicht und vieles mehr. Das vollständige Programm finden Sie in Ihrem Tübinger Briefkasten, auf www.borispalmer.de, an den Wahlkampfständen oder bei den Abendveranstaltungen...